top of page
Autoscheinwerfer

BtoB - BETRUG

Sichern Sie Ihr Autohaus vor B2B-Betrug: Schützen Sie Ihr Geld und Ihr Geschäft!

BtoB - BETRUG BEIM AUTOKAUF

Den täglichen Autohandel 

neu einordnen.

Der Autohaus/Werkstatt B2B-Betrug mit Identitätsklau: Leider eine stark wachsende Bedrohung für Händler, Autohäuser und Werkstätten in der DACH-Region.

Der B2B-Betrug im Autohaus-Sektor durch Identitätsdiebstahl ist ein komplexes Problem, das erhebliche Risiken mit sich bringt.

 

Durch die effiziente Implementierung geeigneter professioneller Präventiv-maßnahmen, Schulungen und neuen

technologischen Lösungen können Unternehmen jedoch ihre Sicherheit erheblich verbessern und das Risiko von Betrugsfällen minimieren, sogar fast ausschließen.

Der BtoB-Betrug im Autohaus-Sektor

KI-HELIOS.org.png

Ein Beispiel aus 2024

Erfahrungswerte von geschädigten Kunden/Autohäusern

Vorgehensweise der Betrüger

  • Die Identität einer renommierten Firma (in diesem Fall mit Sitz in Lichtenstein) ccTLD (.li) wird kopiert

  • Eine täuschend ähnliche Domain wird registriert (z.B. as-autohaus.ly statt as-autohaus.li) Die ccTLD ist hier anders: Länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) des Staates Libyen (.ly anstatt .li für Liechtenstein) 

  • E-Mail-Adressen mit der ähnlicher Domain werden erstellt, die denen echter Mitarbeiter des Unternehmens sehr ähnlich sind

  • Gefälschte Webseiten leiten mit dem Statuscode (301 oder 302) auf die echte Firmenwebseite weiter, um Vertrauen zu erwecken

  • Die sehr professionellen Betrüger sind telefonisch immer erreichbar und kommunizieren sehr fachkompetent

BETRUGSMERKMALE

Vorsicht: Hier sollten alle Alarmglocken angehen.

  • Extrem günstige Fahrzeugangebote werden an die Autohändler versandt

  • Gefälschte Videos der meist Inhabergeführten Autohäuser, Exposes der Inhaber, Impressen, Vertragsformulare, Rechnungen und Firmenstempel werden verwendet

  • Bankkonten - Kettenverstrickungen (aus Geldwäsche bekannt) durch falsche Bankverbindungen, für Vorauszahlungen werden angegeben

  • Nach der Zahlung der Summe bricht der Kontakt ab

FOLGEN FÜR DIE GESCHÄDIGTEN AUTOHÄUSER

  • Erhebliche finanzielle Verluste durch nicht existierende Fahrzeuge

  • Kaum Chancen, die Täter zu fassen oder das Geld zurückzuerhalten

 

  • Umsatzverlust von mindestens einer Woche, da erstmal geschockt

  • Zerstörung von Existenzen und Arbeitsplätzen

  • ​Vertrauensverlust in der gesamten Automobilbranche

  • wenn`s zu Spät ist.... Angekratztes Autohändler Ego  

       PS.....danach hilft nur eins....verkaufen...verkaufen...verkaufen.

Präventionsmaßnahmen

Anti-Betrugs - Coaching, der Inhaber ist nicht ausgeschlossen.

  • Unternehmenskapitalabsicherung: Durchführung von Anti-Betrugs-Coachings zur Sicherheit für zielgerichtete Mitarbeiter.

  • Sensibilisierung für aktuelle Betrugsmaschen und deren sehr professionellen Betrugsbanden.

  • ​Autohaus/Werkstatt-Cluster um bei Betrug in der Region gewarnt zu sein 

  • Etablierung klarer Richtlinien für den Umgang mit Betrugstaktiken im Automobilhandel

  • Autohäuser/Werkstätten sollten angesichts der zunehmenden BtoB-Betrugsserien in der Automobilbranche spezifische Sicherheitsmaßnahmen implementieren.

Der Autohaus B2B-Betrug mit Webseiten-Klon, Identitätsdiebstahl, Deepfakes oder Cyberkriminalität sind ein ernsthaftes Problem in der Automobilbranche. Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt akut vor einer Zunahme solcher Betrugsfälle im B2B-Autohandel.

 

Der Betrug betrifft sowohl den Neu- als auch den Gebrauchtwagenbereich und kann erhebliche finanzielle und reputative Schäden verursachen.

Genauere Überprüfung der Identität von BtoB - Autohändlern mit professioneller Hilfe und KI - Unterstützung sowie Kompetenzsteigerung der lieben Mitarbeiter als erfolgreiche Präventionsmaßnahme. 

Liebe Autohändler...

WACHSAM BLEIBEN UND MIT FREUDE verkaufen..verkaufen.

Sadiki

K(I)T - EXPERTE / AUTOMOBILFACHMANN 

Euro
bottom of page